endlich, am 30.08.2020 beginnt die langersehnte Läufigkeit
Am 02.09.2020, Tag 4 der Läufigkeit, haben wir einen Progesterontest gemacht, der Wert war bei 1,2 ng. Es dauert also noch.
Den zweiten Test haben wir am 07.09.2020, Tag 9 der Läufigkeit, gemacht und da war der Wert bei 6,0 ng.
Das Abenteuer – Welpen- kann beginnen.
Am nächsten Tag sind wir losgefahren und haben das gleich mit einem Kurzurlaub im wunderschönen Brandenburg verbunden.
Leider hatte Frida gar keine Lust den von mir ausgesuchten Rüden Mischa kennen zulernen. Sie war so auf mich fixiert, dass sie alles und jeden weg gebissen hat. Oder vielleicht war sie noch nicht so weit?
Am 09.09.2020 ( der 11. Tag der Läufigkeit) das selbe Spiel. Ich habe schon gedacht das wird nie was.
Die Züchterin vom Deckrüden hatte dann die Idee, dass wir morgen den anderen Rüden Bench nehmen (wir hatten zum Glück zwei wunderschöne Rüden zur Auswahl) und Frida ohne mich bei Ihr bleibt. Ich sollte mir einen schönen Tag in der Stadt machen. Und siehe da, eine Stunde später rief sie mich an und sagte mir, dass Frida und Bench ein wunderbares Date hatten und ich sie wieder abholen kann. Das gleiche wiederholten wir dann noch mal am 11.09.2020 und es klappte wieder.
Der Geburtstermin steht also damit fest- es ist der 11.11.2020 – na wenn das kein tolles Datum ist


1.Woche (10.09.2020 – 16.09.2020) Gewicht 4460 g Bauchumfang 33 cm
Frida blutet immer noch leicht. Sie hat einen guten Appetit und ich muß aufpassen das sie nicht zu viel frisst. Ansonsten ist sie wie immer. Mir ist aber aufgefallen, dass ihr Fell etwas stumpfer geworden ist und schneller verfilzt. Frida bietet sich unserem kastriertem Rüden ständig noch an und macht ihn ganz verrück
Do, 10.09.2020
Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.
Fr, 11.09.2020
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
Fr, 11.09.2020 bis Sa, 12.09.2020
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Sa, 12.09.2020 bis So, 13.09.2020
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
So, 13.09.2020 bis Di, 15.09.2020
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
2. Woche (17.09.2020 – 23.09.2020 Gewicht 4630 g
Das Bluten hat jetzt aufgehört. Frida hatte in der Nacht von Sonntag zu Montag Durchfall. Das hatte sie auch schon zu Beginn ihrer Läufigkeit. Ich glaube das die Läufigkeit damit beendet ist. Unser Rüde zeigt auch nicht mehr so ein großes Interesse an Frida. Ansonsten geht es ihr prächtig. Sie isst sehr gut, schläft viel und ist noch anhänglicher als sonst.
Do, 17.09.2020 bis Mo, 21.09.2020
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Mo, 21.09.2020 bis Mi, 23.09.2020
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.



3. Woche (24.09.2020 – 30.09.2020)
in der Nacht vom 25.09/ 26.09.2020 ging es Frida nicht so gut. Ihr war schlecht. Sie hat ständig geschluckt, geschmatzt und sie war sehr unruhig. Ich bin mehrmals in dieser Nacht mit ihr rausgegangen und sie hat dann Gras gefressen. Um 03.00 Uhr war der Spuk vorbei und sie ist auf meiner Brust eingeschlafen. Ansonsten geht es ihr prima. Sie schläft viel, hat immer noch einen sehr guten Hunger und ist sehr liebebedürftig. Sie schaut immer wo ich bin- sie ist mein Schatten.
Do, 24.09.2020 bis Do,01.10.2020
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
4. Woche (01.10.2020 – 07.10.2020) Gewicht 4690 g Bauchumfang 34 cm
19.Trächtigkeitstag
heute habe ich beim spazieren gehen etwas Schleim gesehen (ich hoffe es zu mindestens, denn es war nur wenig.) Das ist ja der gewisse Unterschied zur Scheinträchtigkeit
22. Trächtigkeitstag
Frida hat sich heute 2 x übergeben müssen, aber ihr Hunger ist immer noch ununterbrochen groß- ist das etwa kein gutes Zeichen, eigentlich sollen Hündinnen in der Trächtigkeit von Übelkeit und Fressunlust geplagt sein. Ich bin ständig am Zweifeln. Ansonsten schläft sie viel und ist sehr gemütlich bei unseren Spaziergängen unterwegs
26.Trächtigkeitstag
Frida hat heute ihr Trockenfutter verweigert und wollte lieber ihr Nassfutter
Am 07.10.2020 haben wir endlich den Termin für den Ultraschall. Dann muss Frida Ihr Geheimnis endlich lüften
28. Trächtigkeitstag
wir dürfen verkünden, was ich ja im geheimen schon gewusst habe, das Frida mindestens vier Babys erwartet. Die Tierärztin meinte im Bauch ist ganz schön viel los, es könnten auch mehr werden. Dieses Geheimnis lüftet Frida aber erst zur Geburt.



Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
5. Woche (08.10.2020 – 14.10.2020) Gewicht 4750 g Bauchumfang 37 cm
29. Trächtigkeitstag
Frida will leider nicht fressen, sie mag ihr Nassfutter sowie ihr Trockenfutter nicht. Aber mein Mann hat gezaubert und eine tolle Mischung für die werdende Mama fertig gemacht: grüner Pansen, rohe Rinderherzen, gekochter Reis, gebratenes Hühnerfleisch, gebratene Leber und gekochte Möhren. Das alles zusammen gerührt und siehe da – Frida hat alles aufgegessen. Es hat ihr sichtlich geschmeckt, denn sie hat nochmal in dem leeren Napf nachgeschaut ob nicht noch was drin ist.
Ansonsten geht es ihr gut. Sie schläft sehr viel und Bewegung wird überbewertet.
33. Trächtigkeitstag
Leider will Frida immer noch nicht ihr Dosenfutter oder Trockenfutter essen. Dabei soll man doch jetzt das Futter auf Welpenfutter umstellen. Wie aber anstellen, wenn Frida alles verweigert. Also haben wir wieder rohes Fleisch gegeben, Wir haben das Gefühl, dass Frida zur Zeit nur Fleisch essen mag, welches stinkt und blutig ist. Ich hoffe es ändert sich bald. Leckerlies gehen aber immer.
Auf unseren Spaziergängen ist sie immer die letzte und lässt sich nicht aus ihrem Ruhemodus rausholen.
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
6. Woche (15.10.2020 – 21.10.2020) Gewicht 5000 g
38. Trächtigkeitstag
Wie die Zeit rennt. Wir müssen noch so viel besorgen. Die Welpenbox und den Laufstall für die Welpen haben wir bestellt. Aber es fehlen noch tausend kleine Dinge. Die Namen mit dem Anfangsbuchstaben A stehen auch schon fest. Frida geht es super. Sie hat schon 540 g zugenommen und ich nenne sie ab jetzt liebevoll mein kleines Tönnchen. Ihr Futter teile ich jetzt auf drei Mahlzeiten auf. Zurzeit gibt es Barf gemischt mit Welpennassfutter. Ihr schmeckt es. Als Leckerlies nimmt sie Entenbruststreifen und Käsescheiben. Fridas Zitzen sind schon sehr vergrößert und ihr Babybauch nimmt auch stetig zu. Man kann die Trächtigkeit nicht mehr leugnen. Ich denke ja, es werden mehr als 4 Welpen.
40. Trächtigkeitstag
Jetzt geht das Gewicht von Frida rasant nach oben. Sie wiegt schon 5120 g. Ihr geht es gut. Der Bauch wächst und wir sind rund um zu frieden. Frida will aber einfach nicht mehr wirklich spazieren gehen. Wir benötigen für unsere tägliche Runde die doppelte Zeit.
7.Woche (22.10.2020 – 28.10.2020) Gewicht 5460 g Bauchumfang 45 cm
43. Trächtigkeitstag
Heute waren wir beim unserem Tierarzt Dr. Litschko. Er hat sie gründlich untersucht und ist zufrieden. Noch kann er die Rippen von Frida spüren, obwohl sie schon 1000 g zugenommen hat. Ihr heutiges Gewicht ist 5460 g. Frida hat immer Hunger. Sie könnte den ganzen Tag essen. Ihre Lieblings-Leckerlies sind zurzeit Entenstreifen. Die gibt es jeden Abend als Betthupferl.
46. Trächtigkeitstag
Wir haben die Welpenbox aufgebaut damit Frida sich schon mal damit vertraut machen kann. Aber sie interessiert sich noch nicht dafür. Ich hoffe das das noch kommt.
Frida geht es blendend. Sie hat eine Bilderbuch-Schwangerschaft. Se frisst immer noch sehr gut, schläft viel und wenn sie mal nicht schläft möchte sie schmusen oder das wir ihren Bauch streicheln. Der Bauch wächst und so langsam fallen ihr auch die Haare am Bauch aus. Von den 10 Zitzen sind 8 komplett entwickelt und wachsen stetig.
49. Trächtigkeitstag
Heute ist der letzte Tag der 7. Woche. Wie schnell die Zeit jetzt doch vergeht. Nur noch 2 Wochen bis zum Geburtstermin.
Heute kamen noch die letzten Sachen für die Geburt. Aktuelles Gewicht von heute beträgt 5670g. Frida hat also bis heute schon 1,21 kg zugenommen. Mal schauen was noch so an Gewicht dazu kommt.


Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
8. Woche (29.10.2020 – 04.11.2020) Gewicht 5840 g Bauchumfang 50 cm
51. Trächtigkeitstag
es gibt nicht wirklich was neues zu erzählen, Frida geht es super, sie wird immer runder und nimmt pro Tag ca. 75 g zu.
Das laufen fällt ihr immer schwerer. Ich muss sie auf unseren Runden immer öfter tragen.
53. Trächtigkeitstag
Frida hat heute die 6 kg Marke geknackt. Sie wiegt aktuell 6010 g. Heute habe ich ihr Fell am Bauch geschnitten damit die Babys auch gut an die Zitzen kommen. Jetzt sieht man erst mal wie groß der Bauch schon geworden ist. Ich könnte den Bauch den ganzen Tag streicheln.
Frida hat jetzt mehr Ausfluß und beschäftigt sich immer mehr der Körperpflege, so weit es geht – der Bauch stört schon ein wenig und ich muß ihr ab jetzt jeden Tag helfen. Wir gehen nur noch sehr kleine Runden mit ihr.
56. Trächtigkeitstag
Wir gehen so langsam den Ende zu. Frida weckt mich jetzt regelmäßig in der Nacht und leckt mir die Ohren oder das Gesicht ab. Sie möchte gekrault werden. Auch müssen wir einmal in der Nacht raus zum pullern, zum Glück nur einmal! Die Babys kann man jetzt schon deutlich spüren, ich könnte den ganzen Tag den Bauch streicheln. Frida hat immer noch großen Hunger. Die Senkwehen haben Frida heute Nacht und den Tag über auch zu schaffen gemacht. Sie ist so tapfer. Der Bauch hat sich jetzt gesenkt und Frida sieht jetzt aus wie ein kleines Hängebauchschwein. Aber sie hat jetzt wieder bisschen Figur.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren “Nestbau” zu geben.
Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.
9. Woche (05.11.2020 – 11.11.2020) 6290 g Bauchumfang 52 cm
58. Trächtigkeitstag
Wir hatten heute ein sehr unruhige Nacht. Frida hatte wohl Vorwehen die ihr zu schaffen gemacht haben. Sie hat leise vor sich hin gewimmert und stark und schnell gehechelt. Sie hat mich ständig geweckt damit ich ihr bei Seite stehe. Um 02.30 Uhr ist sie denn endlich eingeschlafen. Mal sehen wann es los geht. Ab heute dürfen die kleinen auf die Welt kommen. Am 58. Tag sind die Welpen soweit entwickelt das sie überleben. Die Welpen sind sehr aktiv, sie melden sich ständig mit Klopfzeichen. Frida hat jetzt schon 1830 g zugenommen und der Bauchumfang ist um 19 cm gewachsen. Ab heute werde ich mit Frida im Wohnzimmer schlafen, Frida in Ihrer Wurfbox und ich auf der Couch. Mal sehen wie das mein Rücken mitmacht.
59. Trächtigkeitstag
Die Nacht über war Frida sehr ruhig. Einmal nur zum Pullern raus, ansonsten hat sie ruhig geschlafen. Ich denke jetzt, es dauert noch. Frida macht nicht den Eindruck das es heute oder morgen los geht. Die Babys im Bauch sind sehr aktiv. Frida liegt immer bei meinem Mann auf der Couch, ganz dicht und will am Bauch gestreichelt werden.
60. Trächtigkeitstag
Hier ist es sehr ruhig. Frida musste heute Nacht nur 2 x raus. sie schläft sehr viel. Aber der Hunger lässt nach. Sie nimmt aber Pferdewurst als Leckerlies und der Käse schmeckt auch noch. An Gewicht hat sie nicht zugenommen aber der Bauchumfang ist noch mal um 2 cm gewachsen.
61. Trächtigkeitstag
Es ist hier immer noch ruhig. Wir hatten auch eine sehr ruhige Nacht, zu mindestens Frida. Ich habe leider zur Zeit so einen leichten Schlaf und werde immer gleich wach wenn Frida sich nur bewegt oder etwas schwerer atmet.
62 Trächtigkeitstag
Ich kann nichts neues berichten. So langsam denke ich, das Frida gar nicht trächtig ist, sondern nur in den letzten Wochen zu viel gefressen hat. Ich habe sie heute morgen gewogen, aktuell 6440 g und 54 cm Bauchumfang. Wo soll das noch enden. Hoffentlich kommen die Babys bald.
Ich finde, das die Trächtigkeit sie immer schöner macht.




Frida genießt und zeigt mit voller Stolz ihr Bäuchlein

63. Trächtigkeitstag
Frida hat noch keine Lust, sie macht keine Anstalt ihre Babys zu bekommen. Sie frisst immer noch gut und hat schon wieder etwas zugenommen.
64. Trächtigkeitstag
So langsam kommt Bewegung rein. Frida hat in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag schon starke Wehen. Ich glaube es geht wohl langsam los. Si hat das Fressen eingestellt. Sie bereitet sich vor. Ich habe mich bewusst gegen das ständige Fiebermessen entschieden, ich möchte sie nicht zusätzlich stressen. Ich bin ja den ganzen Tag zu Hause und werde schon mit bekommen wenn es los geht. Die Nacht ist kurz, Frida möchte ca. alle 20 min raus zum entleeren.
65. Trächtigkeitstag
es ist 01.00 Uhr – es geht los.
Die ersten Presswehen sind da. Frida geht plötzlich von unserer Couch runter und geht in Ihre Wurfbox.
Hurra um 01.20 Uhr ist der erste Welpe da.
hier geht es weiter …Welpentagentagebuch